Das im Jahr 2024 durchgeführte Projekt anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner, alle seine Sinfonien in den Transkriptionen für Orgel von Eberhard Klotz aufzuführen, konnte wegen Krankheit eines Interpreten leider nicht vollständig „abgeschlossen“ werden. Darum werden in 2025 das „fehlende“ Konzert und ein weiteres (die 5. Sinfonie in einer Aufführung mit 4 Händen und 4 Füßen) unter dem bekannten Label „Kathedralklänge“ auf der Seifert-Orgel des Speyerer Doms erklingen.
SA 28 JUN 2025 Bruckner, 5. Sinfonie mit Brüder Kaufmann
SA 30 AUG 2025 Bruckner, 3. Sinfonie mit Alessandro Urbano
Im Jahr 2004 hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz mit dem Projekt „Kathedralklänge“ erstmals alle vier Dome des Landes, ihre Musiker und ihre Ensembles zusammengebracht. Damals ging es um Italien. Die Ensembles der Dome von Mainz, Trier, Worms und Speyer boten dazu einige der eindrucksvollen Werke venezianischer Mehrchörigkeit.
2007 war dann der schwedische Männerchor „Orphei Drängar“ bei den „Kathedralklängen“ zu Gast. Er bot – gemeinsam mit den Dommusiken – eindrucksvolle Konzerte, bei denen die skandinavische Chormusik im Mittelpunkt stand. 2012 stand dann „The Kingdom“, ein großes, selten aufgeführtes Werk des englischen Komponisten Edward Elgar auf dem Programm der „Kathedralklänge“, bei dem die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mitwirkte.
Unter dem Titel „Bruckner in den Domen“ hat die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens von 2014 bis 2017 alle neun Symphonien von Anton Bruckner in den Domen des Landes aufgeführt.
In diesem Jahr feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824-1896). Berühmt wurde er vor allem durch seine großen Orchesterwerke. Die Sinfonien 1-9 sind anlässlich des Jubiläums an den Domkirchen von Rheinland-Pfalz in Orgelfassungen von Eberhard Klotz mit namhaften internationalen Organist:innen zu erleben. Ergänzt wird die Reihe durch ein Konzert der St. Florianer Sängerknaben – in dem 1071 gegründeten Knabenchor sang schon der junge Bruckner.
Herausgegeben vom Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Fischtorplatz 11, 55116 Mainz
Stand: September 2024
Gestaltung: www.beateschmitz.de
Technische Umsetzung: www.jung-newmedia.de
Fotos: Wenn nicht anders vermerkt von den Ausführenden.
Fotos Dom Speyer: Herbert Piel
Texte: Kultursommer Rheinland-Pfalz
Darüber hinaus gilt das Impressum Kultursommer Rheinland-Pfalz
Kultursommer Rheinland-Pfalz
der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Fischtorplatz 11
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 288 38-0
Fax: 06131 / 288 388
E-Mail: info@kultursommer.de
Diese WEB Seite verfügt nicht über einen Newsletter, eine Bestellmöglichkeit oder andere Formulare; somit erfolgt keine Datenerfassung über diese WEB-Seite. Für Links zu Partner-Websites mit Bestellformulare gelten die Datenschutz-Richtlinien der jeweilen Partner-Seiten.
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles).
Darüber hinaus gilt die
Datenschutz-Erklärung Kultursommer Rheinland-Pfalz